Eine Maispflanzmaschine ist eine Pflanzmaschine, die Maiskörner als Ziel sät, während die Maschine auch Sojabohnen, Sorghum und andere Pflanzen säen kann. Die Maissaatmaschine ist weit verbreitet, hoch effizient und wird von Landwirten geschätzt. Wie bedient man also eine Maispflanzmaschine?

Maispflanzmaschine
Maispflanzmaschine

Bei der korrekten Verwendung der Maissaatmaschine sollten die folgenden Punkte beachtet werden.

1. Vor dem Säen sollten die Landwirte zunächst die Maschine überprüfen. Denke daran, den Schmutz aus der Saatgutbox und den Öffnern zu entfernen sowie Schmutz und Ablagerungen von den Übertragungs- und Rotationsteilen des Traktors und der Sämaschine zu reinigen. Fülle die Teile gemäß den Anforderungen des Handbuchs mit Schmiermittel. Achte insbesondere vor jedem Einsatz auf die Schmierung und Spannung der Antriebskette sowie auf das Festziehen der Schrauben an der Sämaschine.

2. Nach dem Ankuppeln der Sämaschine und des Traktors darf die Sämaschine nicht geneigt sein.

3. Stelle das Saatvolumen, den Reihenabstand des Furrow-Öffners und die Tiefe des Furrow- und Mulchrades gemäß der Bedienungsanleitung und den agronomischen Anforderungen entsprechend ein.

4. Fülle die Samen in die Saatgutbox; die Anzahl der Samen sollte nicht zu gering sein, um eine gleichmäßige Reihenfolge der Samen zu gewährleisten.

5. Um die Qualität des Säens zu gewährleisten, sollte vor der Durchführung des großflächigen Säens darauf bestanden werden, einen Test über 20 Meter durchzuführen und die Arbeit der Sämaschine zu beobachten. Nach Bestätigung, dass sie den lokalen agronomischen Anforderungen entspricht, kann dann das großflächige Säen erfolgen.

6. Das Personal sollte die Arbeit der Maispflanzmaschine häufig beobachten; wenn die Maschine ein Problem hat, wie z.B. Verstopfung, klebriger Boden, verheddertes Gras oder unzureichende Saatabdeckung, sollte rechtzeitig gestoppt werden, um das Problem zu lösen.

7. Wenn die Maispflanzmaschine arbeitet, ist es zur Schonung der Maschine strengstens untersagt, rückwärts zu fahren oder scharf zu wenden. Das Anheben oder Absenken der Sämaschine sollte langsam erfolgen, um keine Schäden an den Maschinenkomponenten zu verursachen.