Es gibt viele Arten von Getreidetrocknern auf dem Markt, wie z.B. Fließbett-Trockner, Turmtrockner, Rotations-Trockner, Mikrowellen-Trockner usw. Warum ist eine Turmtrockner-Maschine die erste Wahl für die großflächige Getreideverarbeitung? Im Folgenden werden wir die Eigenschaften des Turmlufttrockners verstehen und aufzeigen, warum der Turmtrockner am besten für die großflächige Getreideverarbeitung geeignet ist.

Hocheffiziente kontinuierliche Verarbeitung

Turmtrockner sind in der Regel für den kontinuierlichen Betrieb ausgelegt und können große Mengen an Getreide kontinuierlich verarbeiten. Ihre Struktur ist ein vertikaler Turm mit internen Mehrschichtregalen oder Zylindern, sodass das Getreide während des gesamten Trocknungsprozesses gleichmäßig erhitzt werden kann. Einige Hersteller gestalten den Turmtrockner mit einem schrägen Ansaug, um eine tote Trocknung zu vermeiden und eine effiziente kontinuierliche Trocknung zu ermöglichen.

Mehrschichtdesign erhöht die Kapazität und spart Platz

Turmtrockner haben oft ein Mehrschichtdesign, was bedeutet, dass mehrere Chargen von Getreide gleichzeitig innerhalb derselben Einheit verarbeitet werden können. Die vertikale Struktur der Maschine macht sie relativ klein im Hinblick auf die Stellfläche und spart Produktionsfläche. Dies ist besonders wichtig für großflächige Getreidelagersysteme.

Turmtrockner sind vielseitig

Turmtrockner können große Körner wie Bohnen, Weizen, Mais und Sonnenblumenkerne trocknen. Die Maschine kann auch relativ kleine Körner wie Raps, Sorghum und Hirse trocknen. Das Mehrschichtdesign des Turmtrockners ermöglicht es auch, verschiedene Materialien gleichzeitig zu trocknen. Fabriken oder Unternehmen, die große Mengen an Getreide zu verarbeiten haben, sollten den Turmtrockner nicht verpassen.